Aktuelles

Workshopangebot für Vereine, Ehrenamtliche & Interessierte

Gemeinsam mit der Nachrichtenwerkstatt Nordsachsen bieten wir praxisnahe Workshops rund um das Thema Öffentlichkeitsarbeit im Ehrenamt an.
 
Ob Social Media, Pressearbeit oder Storytelling – hier gibt’s das nötige Know-how, um eure Vereinsarbeit sichtbar zu machen und mehr Menschen zu erreichen!
Für wen?
  • Ehrenamtlich Engagierte, Vereine aus ganz Nordsachsen & alle Interessierten.
Wo, wann & wie?
  • 15.09. & 22.09.2025 jeweils um 16.30 Uhr
  • Bastion 7, Kleine Feldstraße 7 in Torgau
  • In Präsenz und Online
  • Eine Anmeldung ist erforderlich.
Im Rahmen der Förderung als Regionales Engagementzentrum (DSEE).
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen spannenden Austausch.

Herzlich Willkommen bei der Volkssolidarität

Wir freuen uns riesig auf zwei neue Auszubildende im Team.
Vorstandsvorsitzende Karin Georg und Geschäftsführerin Martina Herzberg begrüßten gemeinsam, am 20. August, Daria Fric und Phil Bauch als neue Auszubildende bei uns im Pflegedienst in Torgau.
 
Ein besonderes Dankeschön geht an unsere wunderbare Praxisanleiterin Valentina Beck, die Azubis und Praktikanten von Beginn an begleitet, unterstützt und wertvolle Erfahrungen vermittelt. Künftig wird auch unsere langjährige Mitarbeiterin Romy Hahn als Praxisanleiterin tätig sein.
Die kleine Feierstunde im Garten unseres Seniorenheimes diente dem gegenseitigen Kennenlernen, der Beglückwünschung und bot Raum für offene Fragen. Gratulieren konnten wir auch Yohana Tekle - Mitarbeiterin im Seniorenheim - zum erfolgreichen Abschluss der berufsbegleitenden Krankenpflegehelferausbildung.
Auch unsere Kooperationspartner waren vor Ort: wir danken Silke Hempel von der Heimerer Schule und Kathleen Hering vom BSZ Nordsachsen ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit. Gemeinsam wollen wir ein Umfeld schaffen, in dem junge Menschen wachsen, Verantwortung übernehmen und eigene Fähigkeiten bestmöglich entfalten können
 
Wir freuen uns auf eine spannende Ausbildungszeit!

Wir feiern 80 Jahre Volkssolidarität - Rückblick Sommerfest

Viele Mitglieder, Familien, Mitarbeiter und ehemalige Weggefährten feierten am

28. Juni 2025 im Rahmen unseres Sommerfestes gemeinsam den 80. Geburtstag der Volkssolidarität. Vereinsvorsitzende Karin Georg und Geschäftsführerin Martina Herzberg eröffneten gemeinsam mit den Stelzenläufern vom Comedytheater Los Lachos diesen besonderen Nachmittag, im Garten unseres Seniorenheimes.  

 

Mit Tanz und Gesang stimmten Kinder unserer Kita Käthe Kollwitz alle Gäste auf einen schönen Nachmittag ein. Die Rolandstädter Blasmusikanten aus Belgern sorgten für zünftige Musik. Sylvia und Laurent animierten mit Schlagermusik zum Schunkeln und Mitsingen. Alle Gäste erlebten ein vielfältiges Nachmittags-programm mit Musik, Kaffee und Kuchen, Eiswagen, Leckereien vom Grill und süffigen Getränken aus der Cocktailbar.

Das Team der Bastion 7 hatte zu einem Tag der offenen Tür eingeladen und bot ein buntes Familienprogramm mit Graffitiworkshop, Kinderschminken, Kreativen Mitmachangeboten und Informationsständen von Torgauer Vereinen an. Eine Ausstellung zu "80 Jahren Volkssolidarität" rundete das Jubiläums-Fest ab.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten.

Klimakonzept für unser Seniorenheim

In Zeiten steigender Hitze und Extremwetter setzt das Seniorenheim der Volkssolidarität in Torgau auf innovative Maßnahmen zum Schutz der Senior:innen. Gemeinsam mit dem Ingenieurbüro „enbego“ haben wir in den letzten zwölf Monaten ein umfassendes Klimaanpassungskonzept entwickelt – ein vorbildliches Modell im Bereich sozialer Einrichtungen.
 
Seit August 2024 erhalten wir dafür eine Förderung vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (Förderkennzeichen 67APS0769). Das Projekt umfasst Ideen für einen verbesserten sommerlichen Wärmeschutz, eine dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung, die Nutzung erneuerbarer Energien, zur naturnahen Gartengestaltung und Regenwassernutzung. Ziel soll es sein, Energie zu sparen, CO₂ zu reduzieren und den Wohnkomfort langfristig zu sichern.
 
Die Finanzierung von Klimaanpassungsmaßnahmen stellt Träger von Pflegeeinrichtungen jedoch vor große Herausforderungen. Organisatorische Maßnahmen wie die Sensibilisierung des Personals, Gesundheitsvorsorge und Schulungsmaßnahmen können hingegen eigenständig umgesetzt und überprüft werden. Wir arbeiten eng mit lokalen Behörden und Klimafachleuten zusammen, um das Konzept stetig zu verbessern und eine nachhaltige, klimaresiliente Pflege zu gewährleisten. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft in der Altenpflege. 

Bastion 7 ist Erfahrungsort im DigitalPakt Alter

Seit April 2025 sind wir offiziell Erfahrungsort der bundesweiten Initiative DigitalPakt Alter.

Wir wollen mit verschiedenen Angeboten die digitale Teilhabe älterer Menschen unterstützen.

Mit unserem Partner der Nachrichtenwerkstatt und Arbeit und Leben e.V. Sachsen bieten wir bereits die Smartphone Sprechstunde und

verschiedene Informationsabende z.B. zum Thema Digitaler Nachlass an. Tablets kann man sich bei uns auch ausleihen (nicht zur Mitnahme) und auch Online-Seminare können wir anbieten.
 

Wir starten am 16. Juni 2025 mit einem weiteren Digital-Treff für Senior:innen.
Anmeldung unter Telefon 03421 7762230, Mail: bastion7@volkssolidaritaet.de.

Mehr Infos unter www.digitalpakt-alter.de.

Zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai - sagen wir von Herzen DANKE!

An diesem besonderen Tag möchten wir all jenen unsere tiefste Anerkennung aussprechen, die sich mit Herz und Hingabe um ältere und pflegebedürftige Menschen kümmern. Eure Arbeit ist geprägt von Nähe, Vertrauen, Geduld und ganz viel Menschlichkeit.

 

Wir sagen ganz herzlich DANKESCHÖN an all unser Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Bereich Pflegedienst, Seniorenheim, Hauswirtschaft und Betreuung - die Tag für Tag für unsere Seniorinnen und Senioren da sind – mit einem offenen Ohr, einem aufmunternden Lächeln und unermüdlichem Einsatz. 

Ihr schenkt Lebensqualität, Geborgenheit und Würde – auch in den schwersten Momenten.

 

Danke, dass ihr da seid.

Bastion 7 gehört zu den geförderten regionalen Engagementzentren in Sachsen

Für den Zeitraum 2025 bis 2026 erhalten wir über die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) eine Förderung als regionales Engagementzentrum. Unser Ziel ist es, das Ehrenamt in unserer Region weiter zu stärken und noch mehr Menschen für freiwillige Tätigkeiten zu gewinnen.
Im Mittelpunkt unseres Projekts steht die Bastion 7. Unsere Arbeit setzt auf eine generationenübergreifende
Beteiligung und stärkt das bürger-schaftliche Engagement vor Ort. 

Die DSEE fördert insgesamt zehn regionale Engagementzentren
in Sachsen. 

 

Wir laden andere Vereine und Ehrenamtliche aus dem Landkreis Nordsachsen zur Zusammenarbeit ein, sie können ihre Arbeit vor Ort vorstellen und aktiv mitwirken. Durch die zentrale Lage der Bastion 7 und die vielfältigen Angebote erreichen wir Menschen aller Altersgruppen und schaffen einen Raum, in dem das Ehrenamt die verdiente Anerkennung erfährt.

 

Wir planen monatliche „Ehrenamts-Cafés“ sowie breitgefächerte Seminarangebote
für Ehrenamtliche und Vereine. Lassen Sie uns gemeinsam innovative Ideen entwickeln und das Ehrenamt in unserer Region lebendig halten!

Wir sagen herzlich Dankeschön an alle Wunscherfüller

Acht Frauen sitzend und stehend vor Regalen im Drogeriemarkt v.l.n.r. Brigitte Skott, Veronika Schimke (Betreuungsteam), Ursula Hillemann (sitzend), Kathleen Stahn PDL, Rossmann Filialleiterin Frau Schneider und ihre Assistentin Frau Stöber sowie Ingeborg Klockow (sitzend) und Martina Herzberg, Geschäftsführerin de

Mit viel Freude und Dankbarkeit blicken wir auf die Rossmann-Aktion „Wunscherfüller“ zurück, die vom 14. bis 28. Februar 2025 in über 700 Rossmann-Filialen stattfand!

In Torgau wurden zusätzliche Wünsche der Bewohner und Bewohnerinnen unseres Seniorenheimes erfüllt. Am 3. März fand die Übergabe der Spenden gemeinsam mit unserer Geschäftsführerin, unserer Pflegedienstleiterin sowie drei Heimbewohnerinnen und einer Kollegin aus dem Betreuungsteam statt - wir sind überwältigt von der Großzügigkeit der Torgauer Rossmann-Kunden!

Danke an alle „Wunscherfüller“, die diese Aktion möglich gemacht haben! Eure Unterstützung hat unseren Senior:innen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Die Spenden reichten von nützlichen Hygieneartikeln bis hin zu kleinen Freuden:

  • Verschiedene Körperpflegeprodukte
  • Kleine Gemütlichmacher wie LED-Kerzen, Badezusätze und Servietten
  • Kreative Überraschungen wie Stifte, Vogelfutter sowie Osterdekoration
  • Geldspenden in Form von Rossmann-Gutscheinen sowie verschiedene Tees, Pralinen, Keksmischungen u.v.m.

All das bereichert nicht nur den Alltag im Seniorenheim, sondern setzt auch ein Zeichen von Wertschätzung und Gemeinschaft.

Ein ganz herzliches DANKESCHÖN geht an das Team der Torgauer Rossmann-Filiale insbesondere an Filialleiterin Frau Schneider und ihre Assistentin Frau Stöber!

Wir begrüßen Martina Herzberg als neue Geschäftsführerin

Ältere Frau rechts im Bild übergibt jüngerer Frau links im BIld einen Blumenstrauß, beide geben sich die Hand Martina Herzberg und Karin Georg

Wir freuen uns sehr, dass wir Martina Herzberg aus Eilenburg als neue Geschäftsführerin für unseren Regionalverband gewinnen konnten. Die 46-jährige Pflegemanagerin ist seit vielen Jahren im Bereich der Sozialwirtschaft beheimatet und war unter anderem 20 Jahre lang bei einem großen Krankenhausträger beschäftigt. Die Struktur unseres Verbandes stellt für sie kein Neuland dar, war sie doch die letzten sechs Jahre als Einrichtungsleiterin eines großen Altenpflegeheimes und einer Tagespflege für den Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e.V. tätig.

 

Am 3. Februar 2025 wurde sie, seitens unserer Vorstandsvorsitzenden Karin Georg, herzlich in der Geschäftsstelle des Regionalverbandes begrüßt: „Wir haben mit Martina Herzberg eine hochkompetente Kollegin für die wichtige Position der Geschäftsführung gefunden. Das gesamte Team der Volkssolidarität freut sich auf die Zusammenarbeit.“

Jubiläumsjahr 2025 - 80 Jahre VOLKSSOLIDARITÄT

Mit Ideenreichtum bereiten wir den 80. Geburtstag der Volkssolidarität im Jahr 2025 vor. Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf ein spannendes Jubiläum.

 

Ihre VOLKSSOLIDARITÄT

DANKESCHÖN zum Tag des Ehrenamtes

Anlässlich des "Tag des Ehrenamtes" am 5. Dezember möchten wir unseren EHRENAMTLICHEN ganz herzlich D A N K E sagen.
 
Einer der wichtigsten Eckpfeiler neben unseren Mitgliedern und unseren über 180 Mitarbeiter:innen ist das Ehrenamt. Unsere ca. 300 Ehrenamtlichen engagieren sich in verschiedenen Bereichen der Volkssolidarität in der Kinder- und Ferienbetreuung, Unterstützung für Senioren sowie in Begleitdiensten u.v.m. Ihnen gebührt unser Dank.
Alljährlich im Herbst laden wir daher zu einer „Dankeschönveranstaltung“ ein,
so auch in diesem Jahr. Im Landgasthof „Zu den drei Rosen“ in Winkel, wurden am 8. November erneut Mitglieder für ihr langjähriges und herausragendes Engagement besonders gewürdigt und ausgezeichnet. Ohne diese vielen Freiwilligen wäre es recht ruhig in unserem Verein. Die vielen Veranstaltungen, Ausflüge und Aktionen sind ein Beleg für die Zusammengehörigkeit.

PFLEGE KANN WAS - Willkommen bei der Volkssolidarität

Am 13. August hieß es bei uns "Willkommen" und "Herzlichen Glückwunsch", im Rahmen unserer "Azubi-Veranstaltung" im Garten unseres Seniorenheimes in Torgau.
 
In diesem Jahr konnten wir fünf Absolventinnen zum Abschluss ihrer generalistischen Pflegeausbildung an der Heimerer Berufsfachschule Torgau gratulieren. Drei der "frischgebackenen" Pflegefachfrauen stärken auch weiterhin unser TEAM der VOLKSSOLIDARITÄT. Mit emotionalen Redebeiträgen bedankten sie sich bei ihren Mentoren und Teams. Vorstand und Geschäftsführung brachten ihren Dankgegenüber den Praxisanleiterinnen und Einrichtungsleiterinnen aus Torgau und Eilenburg in puncto "Pflegeausbildung" ebenso zum Ausdruck.
Zwei neue Auszubildende starten ab September ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau in unserem Seniorenheim und im Ambulanten Pflegedienst in Torgau. Wir wünschen allen Berufsstartern sowie Auszubildenden für die berufliche Zukunft viel Erfolg. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zeit voller Abwechslung und Wachstum. "Schließe ab, mit dem was war. Sei glücklich, mit dem was ist. Sei offen für das, was kommt."
 
Ihr habt "GUTES IM SINN" und möchtet 2025 eine Ausbildung als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann beginnen? Wir bilden auch am Standort EILENBURG aus!
Dann schreibt uns einfach an!
Weitere Informationen gibt es unter HIER!

Kita Käthe Kollwitz feierte ein märchenhaftes Sommerfest

Am 9. August feierte unsere Kita Käthe Kollwitz gemeinsam mit Eltern, Kinder und Gästen einen märchenhaften Geburtstag.
 
Nach der feierlichen Begrüßung durch Vorstandsvorsitzende Karin Georg, überraschte das Erzieherteam alle Anwesenden mit der Aufführung des Märchens "Schneewittchen und die 7 Zwerge". Kulisse, Kostüme und Texte wurden eigens kreiert. Nach tosendem Beifall, konnte man sich bei Speis und Trank stärken und an den Märchen-Stationen aktiv werden. Besonders beliebt war eine Hüpfburg, die wir für einen Tag, über ein Kita-Gewinnspiel durch die Unterstützung vieler Eltern und Freunde, gewinnen konnten.
 
Die heutige Kita-Leiterin, Pia Rötzsch, blickte für uns zurück: "Es war 1996 als sich Christina Hätscher und Karin Georg als Vertreter der Volkssolidarität entschließen, eine Kita zu übernehmen. In diesen 28 Jahren gab es viele Höhen und Tiefen, die wir als Kita und Verein gemeistert haben. Als nach langem hin und her, endlich die Würfel für einen Neubau fielen, war das wie ein "Happy-End im Märchen". Im Januar 2019 waren wir bei der Grundsteinlegung dabei. Seit August 2019 füllen wir das Haus mit Leben. Es war eine aufregende und turbulente Zeit für alle. Die Ideen und Wünsche der Mitarbeiter waren gefragt, hinsichtlich der Gestaltung der Räumlichkeiten von der Wandfarbe bis hin zum Mobiliar. Es war für alle eine Zeit des Abschiednehmens - mit einem weinenden Auge. Wir waren jedoch auch Neugierig auf das Neue – mit einem lachenden Auge.
Es ist kaum zu glauben, nun sind bereits 5 Jahre vergangen. Gemeinsam haben wir das erreicht und gemeinsam feiern wir das. Gemeinsam müssen wir auch die Visionen der Zukunft erkennen und die gesellschaftlichen Herausforderungen meistern. Das zeichnet eine gute Zusammenarbeit aus."
 
Unser Dankeschön für dieses gelungene Fest gilt allen Sponsoren, Partnern und Unterstützern!

Schnellkontakt

 

Deine Karriere bei uns

 

Geschäftsstelle Torgau
Schlachthofstraße 12, 04860 Torgau
Telefon: 03421 / 7762 - 200
Fax: 03421 / 7762 - 206

torgau-oschatz@volkssolidaritaet.de

 

Kindertagesstätte

Telefon: 03421 / 9005914

 

Seniorenheim Torgau
Telefon: 03421 / 7762 - 0

 

Mahlzeitendienst

Telefon: 03421 / 7762 - 207

 

Pflegedienst Torgau
Telefon: 03421 / 7762 - 220

Bereitschaftsnummer
0177 / 2984383

 

Bastion 7
Telefon: 03421 / 7762 - 230

 

Begegnungsangebote

Hausnotrufdienst

Mitglied werden

"Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes."